BraLa 2025

Auf der BraLa vom 9. Bis 11. Mai 2025 in Paaren Glien wurde die Landesverbands-Häsinnen-Gehegeschau Berlin – Mark Brandenburg durchgeführt.

Es wurden von 14 Züchtern, darunter drei Jugendliche, 23 Gehege ausgestellt in 18 Rassen und Farbenschlägen. Leider wurde ein Gehege nicht eingeliefert.

Das ganze wurde mit einem Jugendstand  und einer Präsentation der Handarbeits- und Kreativgruppen unterstützt, was von den Besuchern gut angenommen wurde. Es wurden viele interessante Gespräche zur Anfertigung von den gezeigten Erzeugnissen geführt. Ein Dank an die Betreuer des Standes, welche alle Tage vor Ort waren.

Von den Preisrichtern Heinz Ziegelt und Joachim Simon wurden die Gehege bewertet. Es wurden für die besten Gehege Preise vergeben.
Die Tierschutzmedaille des Ministeriums für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz ging an Eckhard König auf Helle Gro0silber mit 6 Jungtieren. Den Ehrenpreis des Havellandes bekam Joachim Zesewitz auf Marderkaninchen blau mit 6 Jungtieren. Den Preis der Grünen Woche erhielt Guido Böthling auf Lohkaninchen braun mit 6 Jungtieren. Den Jugendzüchterpreis des Havellandes bekam Emma Liebo auf Löwenköpfchen BlA mit 4 Jungtieren. Der Jugendzüchterpreis der Bauernzeitung ging an Collin Gehrmann auf Farbenzwerge fehfarbig mit 5 Jungtieren. Der Preis des Landesverbandsvorsitzenden ging an Guido Böthling auf Lohkaninchen fehfarbig mit 6 Jungtieren. Die LVE errangen Eckhard König mit Helle Großsilber mit 8 Jungtieren und Stanley Seeling mit Zwergwidder schwarz mit 5 Jungtieren. Die weiteren Ehrenpreise erhielten Leonie Jahnke, David Laurisch, Ralf Lehmann, Marko Glöckner und Guido Böthling sowie Eckhard König.
Die großen Preise wurden im „Großen Ring“ im Rahmen der Ehrung der Jugendzüchter übergeben.

Am Samstag wurden wir von der Ministerin Hanka Mittelstädt sowie Herrn Aust und der Milchkönigin sowie der Erntekönigin besucht. Auch die Vertreter des Landkreises Havelland waren dabei. Beim Rundgang wurde ein reger Informationsaustausch durchgeführt, wobei die Zustimmung zur Kaninchenzucht als sehr gut einzuschätzen ist.

Bei der Eröffnung wurde auch die Zustimmung von den Ehrengästen zur Tierzucht bekräftigt.

Die Rassegeflügelzüchter waren auch wieder unsere Nachbarn im Zelt. Leider musste der Durchgang wieder mit Gehegen aus Seuchenschutzgründen verstellt werden.

Am Sonntag wurde zum Schluss mit Hilfe der Aussteller und einigen Helfern aus dem Havelland der Abbau durchgeführt. Somit konnte alles zeitig verstaut werden.

Ein besonderer Dank geht an die Helfer, die die ganze Zeit vor Ort waren und die Schau betreut haben und die vielen Fragen der Besuchter fachlich beantwortet haben – DANKE.

Ehrungen im Landesverband

 

Vier neue Meister gekürt und Jubiläen gewürdigt

Auch in diesem Jahr konnten sich vier Zuchtfreunde über den Titel „Meister der Rassekaninchenzucht des Landesverbandes Berlin - Mark Brandenburg“ freuen. Auf der Jahreshauptversammlung am 06.04.2025 in Schlepzig wurden sie für ihre jahrelange züchterische und ehrenamtliche Arbeit geehrt. Allen gemein ist ihre liebevolle Hingabe für ihre Rassekaninchen, die unermüdliche Aufopferungsbreitschaft für ihre Vereine und Kreise und der ungebrochene Wille zur Verbesserung der Gemeinschaft der Züchterschaft.

Mit Freude überreichten der Landesvorsitzende, Jörg Schmiedchen, und der Landeszuchtward, Bernd Dörschel, die Auszeichnungen an unsere hochgeschätzten Zuchtfreunde des Landesverbandes.

So wurde Andreas Müller, der seit 1982 Mitglied des Vereins D 220 Strausberg e.V.  ist, für seine harte Arbeit geehrt. Auch Burkhard Böttcher, der seit 46 Jahren Mitglied des ZDRK und seit vielen Jahren im Verein D 085 Eberswalde ist, durfte sich über die Ehrung freuen. Ebenfalls ausgezeichnet wurde der Zuchtfreund Hartmut Beschoren, der seit 1980 Mitglied im Verein D 705 Lüchfeld e.V. ist. Außerdem konnte Joachim Simon, der seit 45 Jahren Mitglied im ZDRK und jetzt im Verein D 724 Mahlow und Umgebung e.V. zu Hause ist, mit dem Titel geehrt werden.

Allen Geehrten gilt unser aufrichtiger Dank für ihre unterstützenden Tätigkeiten und unsere Achtung für ihre wohlverdienten Erfolge.

Grund zur Freude hatten auch die Vereine D 778 Gallinchen e.V. und D 185 Petershagen e.V. Der Verein D 778 Gallinchen e.V. aus dem Kreisverband Spree/ Neiße feiert in diesem Jahr sein 75jähriges Bestehen. Im Kreisverband Märkisch Oderland feiert der Verein D 185 Petershagen e.V. sogar schon seinen 100. Geburtstag.  Beiden Vereinen wünschen wir alles Gute, stabile Mitgliederzahlen und aktive Züchter.

 

Ostergruss.png

KHV_2025.png

Frühjahrstagung 2025

die erweiterte Vorstandssitzung des Landesverband findet am 16.02.2025 um 10:00Uhr in Paaren/Glien statt.
Beginn ist 10:00Uhr.